Mit diesem 3 teiligen Workshop möchten wir Ihnen und Ihren Angestellten die Möglichkeit bieten Pflegebedürftigen und deren Angehörigen eine bedürfnisorientierte Beratung zu ermöglichen.

In Teil 1 des Workshops besprechen wir, wie ein Pflegegrad beantragt wird und wie man den Antragstellenden vor, während und nach der Begutachtung unterstützen kann.

Im 2. Teil des Workshops wiederholen wir die wichtigsten Informationen aus Teil 1 und simulieren eine Begutachtungssituation.

Der Teil 3 des Workshops beschäftigt sich dann mit der Zeit nachdem der Pflegegrad bestätigt wurde. Welche verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es im Gesundheitswesen. Sie erhalten eine Übersicht der zur Verfügung stehenden Budgets der Pflegekassen, sowie eine Übersicht der unterschiedlichen Angebote.

Gerne bieten wir die diese Fortbildung auch exklusiv für Ihren Betrieb an – wenn gewünscht auch gerne als Inhouse-Veranstaltung. Für Terminvereinbarungen melden Sie sich bei uns unter Tel.: 01515 0743624, E-Mail: oder nutzen Sie unser Anmeldeformular.

Inhalte

  • Teil 1: Vor- und Nachbereitung, sowie Unterstützung während der Begutachtung auf Pflegebedürftigkeit
  • Teil 2: Wiederholung und Simulation einer Begutachtung auf Pflegebedürftigkeit
  • Teil 3: Budgetübersichten, Budgeterklärungen, unterstützende Angebote für pflegebedürftige Menschen

Zielgruppe

  • Pflegekräfte
  • Beschäftigte im sozialen Dienst
  • PDL
  • Pflegeberater
  • Betreuungskräfte/-assistenten
  • Quereinsteiger

Dauer

3 Einheiten a 8 UE

z.B. 3 Tage jeweils 10 – 16:30 Uhr inkl. Pausen

Preisdetails

483,00 €/Teilnehmer, Schulungspreise für Gruppen auf Anfrage

Abschluss

Zertifikat