Hier bieten wir Ihnen eine Schulung die sich umfangreich mit der Beantragung eines Pflegegrades befasst.
Sie lernen was ein Pfleggrad ist und welche verschiedenen Budgets bei Vorhandensein eines Pfleggrades zu Verfügung stehen. Wir besprechen die unterschiedlichen Schritte, die notwendig sind, auf dem Weg bis zur Pflegegradbestätigung durch die Pflegekasse. Außerdem bekommen Sie einen Eindruck, wie eine Pflegebegutachtung zur Ermittlung eines Pflegegrades abläuft und welche Besonderheiten dabei zu beachten sind.
Diese Schulung ist gut geeignet für alle, die einen Pflegegrad beantragen wollen. Sie ist für Privatpersonen genauso geeignet, wie für Mitarbeitende in ambulanten Diensten, die sich eine Übersicht dazu verschaffen wollen, wie Sie Ihre Kunden bei der Erlangung eines Pfleggrades unterstützen können.
Wir unterstützen Sie auch gerne bei der Beantragung für einen Pfleggrad! Sprechen Sie uns einfach für ein Beratungsgespräch an.
Gerne bieten wir die diese Fortbildung auch exklusiv für Ihren Betrieb an – wenn gewünscht auch gerne als Inhouse-Veranstaltung. Bei weitergehendem Interesse an dieser Schulung schauen Sie sich doch auch mal unseren „Workshop Pflegebegutachtung begleiten“ an. Für Terminvereinbarungen melden Sie sich bei uns unter Tel.: 01515 0743624, E-Mail: kontakt@alltagshelfer-eifelrheinsieg.de oder nutzen Sie unser Anmeldeformular.
Inhalte
- Budgetübersichten
- Budgeterklärungen
- Ablauf einer Begutachtung auf Pflegebedürftigkeit
- Übungseinheit
Zielgruppe
- Menschen mit beantragtem Pflegegrad
- Antragstellende
- Interessierte
- Betreuungskräfte/-assistenten
- Pflegekräfte
- Beschäftigte im sozialen Dienst
- PDL/Buchhaltung/Büroleitung
Dauer
9 UE
z.B.: 10 – 17:30 Uhr inkl. Pausen
Preisdetails
126,50 €/Teilnehmer, Schulungspreise für Gruppen auf Anfrage
Abschluss
Zertifikat