Pflegebedürftige Menschen mit den Pflegegraden 1 – 5 erhalten finanzielle Unterstützung durch Ihre Pflegekassen. Hierfür stehen dem Pflegebedürftigen einige Budgets für verschiedene Unterstützungsangebote zur Verfügung. Die Höhe der Budgets ist abhängig von der Höhe des Pflegegrades.

Sie lernen in dieser Schulung eine Auswahl der am häufigsten benötigten Budgets genauer kennen und erhalten eine Übersicht wie viele verschiedene Budgets zur Verfügung stehen. Im Jahr 2025 gibt es Anpassungen in Bezug auf die Höhe und Verfügbarkeit unterschiedlicher Budgets, welche ebenfalls in dieser Schulung beleuchtet werden sollen.

Diese Schulung ist besonders für Mitarbeitende in ambulanten Einrichtungen geeignet, die mit den Budgets der Pflegekassen arbeiten. Sie eignet sich allerdings auch hervorragend, um einen Überblick zu finanziellen Entlastungsmöglichkeiten für Pflegebedürftige und deren Angehörige.

Gerne bieten wir die diese Fortbildung auch exklusiv für Ihren Betrieb an – wenn gewünscht auch gerne als Inhouse-Veranstaltung. Für Terminvereinbarungen melden Sie sich bei uns unter Tel.: 01515 0743624, E-Mail: oder nutzen Sie unser Anmeldeformular.

Inhalte

  • Wie bekommt man einen Pflegegrad
  • Budgetübersichten
  • Budgeterklärungen und sinnvolle Budgetauslastung
  • Übungseinheit

Zielgruppe

  • Menschen mit (beantragtem) Pflegegrad
  • Interessierte
  • Betreuungskräfte/-assistenten
  • Pflegekräfte
  • Beschäftigte im sozialen Dienst
  • PDL/Buchhaltung/Büroleitung

Dauer

9 UE

z.B.: 10 – 17:30 Uhr inkl. Pausen

Preisdetails

126,50 €/Teilnehmer, Schulungspreise für Gruppen auf Anfrage

Abschluss

Zertifikat